/ Workshops - Saal 4

Für die Workshops in Saal 4 ist eine vorherige Anmeldung notwendig. Die Möglichkeit dazu erhalten Sie ca. 14 Tage vor dem Kongress zusammen mit der Auswahl Ihres Saals für das Hauptprogramm.
Ihr Ticket erhalten Sie dann im Anschluss per E-Mail. Die Teilnahme an den Workshops ist für Kongressteilnehmer kostenlos, allerdings sind die Plätze limitiert.

/ Thema Workshop 1:

/ Versorgung von Menschen mit enterokutanen Darmfisteln

/ Unterstützt von:

/ Eakin Healthcare GmbH


/ Uhrzeiten:


/ Dozent:

/ Robert Zimmer

Die Behandlung enterokutaner Darmfisteln stellt eine große medizinische und pflegerische Herausforderung dar – besonders bei Fisteln, die in ein Laparostoma münden. Ein operativer Verschluss ist oft erst nach Monaten möglich, was für Betroffene körperlich und seelisch sehr belastend ist. Die Versorgung ist meist schwierig, da Fisteln gerne anatomisch ungünstig liegen. Ziel der Therapie ist es, Zeit zu gewinnen, damit sich verklebte Darmschlingen lösen und operiert werden können. Moderne Versorgungsmaterialien stehen zur Verfügung, reichen aber allein nicht aus. Erfolgreiche Therapie erfordert eine interdisziplinäre Zusammenarbeit: Wundversorgung, Ernährungstherapie, Bilanzierung, Hygiene, medikamentöse Behandlung sowie psychologische, spirituelle und soziale Begleitung sind gleichermaßen wichtig. Die lange Behandlungsdauer verursacht hohe Kosten für Patienten und das Gesundheitssystem. Ambulante Pflege ist zunehmend schwierig umzusetzen, da Pflegedienste personell überlastet sind. Neue Modelle – etwa durch Angehörige – müssen daher gestärkt werden. Im Rahmen des Workshops werden die gezeigten Verbandstechniken praxisnah in Kleingruppen geübt.



/ Thema Workshop 2:

/ Kompressionstherapie - "richtig bandagiert" nicht "schief gewickelt"

/ Unterstützt von:

/ Paul Hartmann AG


/ Uhrzeiten:


/ Dozent: Klaus Bandl

/Workshop - Kompressionstherapie

Mit Druck zum Erfolg – Kompressionstherapie die Spaß macht

Wunden erzählen Geschichten – und manchmal sind es ziemlich lange... Keine Sorge, die meisten haben ein Happy End. Mit seinem unschlagbaren Mix aus Fachwissen, praktischer Erfahrung und Humor zeigt uns Klaus Bandl, dass Wundmanagement und Kompressionstherapie nicht nur wichtig, sondern auch spannend (und manchmal sogar unterhaltsam!) sein können. Ob Anlagetechnik, Druckverteilung oder die ewige Bitte: „Nicht so fest!“ Klaus hat die Antworten und den einen oder anderen Tipp, den sie nicht so schnell vergessen werden. "Mit Druck zum Erfolg – Kompressionstherapie, die Spaß macht", denn: „Das Loch im Bein muss nicht sein“. Freuen Sie sich auf einen Workshop, der Fachwissen, Praxisnähe und eine gute Portion Humor vereinen wird.



 GEWERBESTRASSE 36 - 70565 STUTTGART - WUNDKOSMOS@WUNDMITTE.DE