/ Workshops - Saal 4

Für die Workshops in Saal 4 ist eine vorherige Anmeldung notwendig. Die Möglichkeit dazu erhalten Sie ca. 14 Tage vor dem Kongress zusammen mit der Auswahl Ihres Saals für das Hauptprogramm.
Ihr Ticket erhalten Sie dann im Anschluss per E-Mail. Die Teilnahme an den Workshops ist für Kongressteilnehmer kostenlos, allerdings sind die Plätze limitiert.

/ Thema Workshop 1:

/ Versorgung von Menschen mit enterokutanen Darmfisteln

/ Unterstützt von:

/ Eakin Healthcare GmbH


/ Uhrzeiten:


/ Dozent:

/ Robert Zimmer

Die Behandlung enterokutaner Darmfisteln stellt eine große medizinische und pflegerische Herausforderung dar – besonders bei Fisteln, die in ein Laparostoma münden. Ein operativer Verschluss ist oft erst nach Monaten möglich, was für Betroffene körperlich und seelisch sehr belastend ist. Die Versorgung ist meist schwierig, da Fisteln gerne anatomisch ungünstig liegen. Ziel der Therapie ist es, Zeit zu gewinnen, damit sich verklebte Darmschlingen lösen und operiert werden können. Moderne Versorgungsmaterialien stehen zur Verfügung, reichen aber allein nicht aus. Erfolgreiche Therapie erfordert eine interdisziplinäre Zusammenarbeit: Wundversorgung, Ernährungstherapie, Bilanzierung, Hygiene, medikamentöse Behandlung sowie psychologische, spirituelle und soziale Begleitung sind gleichermaßen wichtig. Die lange Behandlungsdauer verursacht hohe Kosten für Patienten und das Gesundheitssystem. Ambulante Pflege ist zunehmend schwierig umzusetzen, da Pflegedienste personell überlastet sind. Neue Modelle – etwa durch Angehörige – müssen daher gestärkt werden. Im Rahmen des Workshops werden die gezeigten Verbandstechniken praxisnah in Kleingruppen geübt.



/ Thema Workshop 2:

/ Kompressionstherapie - "richtig bandagiert" nicht "schief gewickelt"

/ Unterstützt von:

/ Paul Hartmann AG


/ Uhrzeiten:


/ Dozent: Klaus Bandl

Als echter Praktiker wird Ihnen

Klaus Bandl vermitteln, wie Sie Kompressionsverbände mit Perfektion anlegen. Erfahren Sie, wie Sie typische Fehler vermeiden und die richtigen Techniken und Materialien für eine effektive Behandlung von Venenleiden und Ödemen anwenden.

 

Durch Anleitung, Selbstversuche und individuelles Feedback gewinnen Sie Sicherheit um die Wundheilung Ihrer Patienten durch eine richtig angelegte Kompression optimal unterstützen.



 GEWERBESTRASSE 36 - 70565 STUTTGART - WUNDKOSMOS@WUNDMITTE.DE