/Partnerschaft für mehr Aufklärung

/wundkosmos & Deutsche Sepsis Stiftung

Nach dem bewegenden Vortrag von Doc Caro beim wundkosmos 2024 zum Thema Sepsis war uns schnell klar: Dieses lebenswichtige Thema muss auch beim wundkosmos#2 eine zentrale Rolle spielen – besonders im Kontext moderner Wundversorgung, in der die frühzeitige Erkennung von Infektionen entscheidend sein kann.

 

Deshalb freuen wir uns sehr, in diesem Jahr die offizielle Partnerschaft mit der Sepsis Stiftung anzukündigen. Die Sepsis Stiftung verfolgt das Ziel, das öffentliche und medizinische Bewusstsein für Sepsis zu stärken, die frühzeitige Diagnose zu fördern und vermeidbare Todesfälle nachhaltig zu reduzieren.

Mit ihrer Arbeit in Forschung, Aufklärung und Gesundheitspolitik setzt sie sich weltweit für bessere Prävention und Versorgung ein.

Ein besonderer Programmpunkt beim wundkosmos#2 wird der Vortrag von Mariah Mc Kimbrough sein.

Als Sepsis-Überlebende und ehrenamtlich geschäftsführender Vorstand der Deutschen Sepsis-Stiftung teilt sie ihre persönliche Geschichte und vermittelt eindrucksvoll, warum schnelles Handeln im Sepsis-Fall Leben retten kann.

Ihre Mission: Aufmerksamkeit schaffen und Bewusstsein schärfen – für Fachpublikum und Öffentlichkeit gleichermaßen.

Gemeinsam mit der Sepsis Stiftung möchten wir ein starkes Zeichen setzen:

Für mehr Wissen, mehr Prävention und mehr Sicherheit in der Versorgung von Patient*innen.


/Mariah Mc Kimbrough

/ Kurzprofil

Mariah Mc Kimbrough ist eine mehrfach überlebende Sepsis-Betroffene, Bestsellerautorin und ehrenamtlich geschäftsführender Vorstand der Deutschen Sepsis-Stiftung.

Nach über 30 Jahren auf der Bühne und über 60 Operationen, 2 Transplantation, mehreren septischen Episoden, septischen Schock und Koma - bringt sie heute Sepsis dorthin, wo sie hingehört: in die öffentliche Wahrnehmung. Mit dem Podcast „Aftershock – Still A Live“ und ihrer Arbeit im Rahmen der Global Agenda for Sepsis 2030 verbindet sie persönliche Erfahrung mit fachlicher und politischer Strategie – und stärkt gezielt die Zusammenarbeit mit Fachgesellschaften, um infektiöse Erkrankungen und Wundinfektionen als Teil der Sepsisprävention sichtbar zu machen.


/ Sepsis ist vermeidbarer Killer Nr1.

/ Gemeinsam Sepsis stoppen!

Weltweit versterben an Sepsis jährlich 21 Millionen Menschen. Über 210.000 Todesfälle allein in Deutschland, davon wären an die 100.000 vermeidbar. Zusätzlich leiden 75% der Überlebenden unter Langzeitfolgen.

Sepsis kann jede:n treffen. Nutzen Sie die Sepsis Checkliste der Sepsis Stiftung (Link siehe unten)

 

Die fachliche Beratung der Sepsis-Stiftung steht Ihnen in Akutphasen und zu Sepsisfolgen unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 7377479 zur Verfügung alternativ können Sie auch das online Beratungsangebot für Betroffene nutzen.

Wenn Ihnen die Arbeit der Sepsis-Stiftung gefällt, sind sie herzlich eingeladen im „TEAM STOP SEPSIS“ teilzunehmen.

Ob Spende, Botschafter, im Ehrenamt, einem der Volunteerprogramme oder als Mitglied im Förderverein - Ihnen bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, gemeinsam mit der Deutschen Sepsis-Stiftung Sepsis zurückzudrängen.

/ Links der Sepsis Stiftung

 GEWERBESTRASSE 36 - 70565 STUTTGART - WUNDKOSMOS@WUNDMITTE.DE